Wie man die Data & More Compliance Solution (DMCS) mit Exchange On-Premise verbindet

Eine einfache Möglichkeit, D&MCS Zugang zu gewähren, ist die Erstellung eines Servicekontos mit Delegationsrechten für die Zielkonten

Ein Servicekonto mit Delegationsrechten hat Zugriff auf das E-Mail-Konto des delegierten Benutzers. Dies ermöglicht es dem D&MCS, die Mailkonten zu scannen.

 

Alle Mail-Konten, die von D&MCS gescannt werden sollen, müssen an ein Servicekonto delegiert werden. Das Servicekonto wird dann von D&MCS verwendet, um auf alle Konten zuzugreifen

 

Schritt 1: Einrichten eines neuen Servicekontos mit einer gültigen E-Mail.

Wir empfehlen den Namen für das Konto: gdprscan@deinedomain.de

  • Stelle sicher, dass das Servicekonto E-Mails senden und empfangen kann.
  • Aktiviere NICHT die Multi-Faktor-Authentifizierung. 
  • Konfiguriere das Passwort so, dass es nie abläuft.

 

Schritt 2 - Option 1: Zuweisung des Zugriffs mittels Delegation
Für den Zugriff auf die einzelnen Postfächer und Freigaben verwenden wir ein individuelles GDPR-Scanner-Konto mit minimalen Rechten. Um das GDPRscan-Konto zu erstellen, gehe wie folgt vor: 

  1. Melde dich mit dem globalen Administratorenkonto an
  2. Gehe zur Benutzerverwaltung und erstelle ein normales Benutzerkonto mit einer gültigen E-Mail. Bitte nenne es gdprscan@deinedomain.de
  3. Gehe zu Exchange Admin Center -> Berechtigungen (Permissions) -> Discovery Management und füge das Konto gdprscan@deinedomain.de hinzu.

Mit den obigen drei Schritten kann D&M die Konten auf Eurem Exchange Server sehen, aber es kann nicht den Inhalt der Konten scannen. Um den tatsächlichen Inhalt eines Outlook-Kontos zu lesen, muss jedes der Konten, die gescannt werden sollen, an gdprscan@deinedomain.de delegiert werden. Dadurch ist gdprscan@deinedomain.de in der Lage, den Inhalt von Benutzerpostfächern zu lesen.


Um die Delegierung für ein bestimmtes Konto einzurichten, folge den untenstehenden Schritten:

  1. Melde dich mit einem globalen Administratorkonto an oder verwende ein Konto mit der Rolle „Benutzeradministrator“.
  2. Gehe zu dem Benutzer, den du scannen möchtest.
  3. Bearbeite den Benutzer (Edit user) -> Einstellungen für E-Mails (Mail Settings) -> Postfachberechtigungen (Mailbox permissions).
  4. Füge "Lesen und Verwalten" (Read and Manage) bei dem Benutzer gdprscan@deinedomain.de hinzu.
  5. Setze die Delegierung für die Benutzer fort, die du zum D&M Toolbox hinzufügen möchtest.
  6. Warte, bis die Rechte im Exchange-System propagiert wurden.

 

Schritt 2 - Option 2: Zuweisung von "Vollzugriff" über PowerShell

Passe das folgende Skript an die spezifische Installation deiner Organisation an:

$serviceAccount = "gdprscan@corperatedomain.xxx" #Konto, dem Vollzugriff auf das Postfach zugewiesen werden soll.

 

$globalAdminUser = "Globaleradmin@corperateadom.xxx" #Ein Konto mit Berechtigungen zur Zuweisung von Rechten.

$globalAdminPassword = "PasswortHierEingeben" #Passwort für das Konto mit Berechtigungen zur Zuweisung von Rechten.

 

$securePassword = ConvertTo-SecureString $globalAdminPassword -AsPlainText -Force

$Cred = New-Object System.Management.Automation.PSCredential($globalAdminUser, $securePassword)

$Session = New-PSSession -ConfigurationName Microsoft.Exchange -ConnectionUri https://ps.outlook.com/powershell/ -Credential $Cred -Authentication Basic -AllowRedirection 

Import-PSSession $Session -AllowClobber

Get-Mailbox -ResultSize unlimited -Filter {(RecipientTypeDetails -eq 'UserMailbox')} |

ForEach {Add-MailboxPermission -Identity $_.SAMAccountName -User $serviceAccount -AccessRights FullAccess -InheritanceType all -WarningAction SilentlyContinue}

Remove-PSSession $Session

 

Denke daran, die Basisauthentifizierung für EWS (Exchange Web Services) auf dem Exchange-Server zu aktivieren.

Basisauthentifizierung für EWS

Bevor Du das Servicekonto einrichtest und den Zugriff delegierst, ist es wichtig zu überprüfen, ob Dein Exchange-Server korrekt konfiguriert wurde, um den „Papierkorb“ zu nutzen.

Dies stellt sicher, dass gelöschte Elemente bei Bedarf wiederhergestellt werden können. Microsoft bietet umfassende Anleitungen zur Konfiguration der „Papierkorb“-Funktion, die Du HIER finden kannst.

Für ein freigegebenes Postfach, stelle sicher:

  1. Das Active Directory (AD) muss mit Azure AD synchronisiert werden (dies ermöglicht es uns zu erkennen, welches Postfach freigegeben ist).
  2. Das Servicekonto, das für das Scannen über die Basisauthentifizierung verwendet wird, muss ein gültiges E-Mail-Konto haben und Vollzugriff auf das freigegebene Postfach haben, das gescannt werden soll.